Mesomnocheck

OSAsense gibt Sicherheit –

so funktioniert die neuartige Apnoe-Früherkennung

 

Die neuartige OSAsense Apnoe-Früherkennung gibt Sicherheit und ist deshalb in Holland bei einer großen Anzahl von Allgemeinmediziner und Fachärzten im Einsatz. Mittels klinischer Studien wurde die Zuverlässigkeit nachgewiesen; OSAsense ist ein CE-Zertifiziertes Gerät, mit dem Sie sicher und bequem zu Hause feststellen können, ob Sie an Schlafapnoe leiden und in welchem Ausmaß. Es kann selbstverständlich auch eingesetzt werden, um festzustellen, ob ihre CPAP-Maske oder Schiene gut funktioniert.

OSAsense –

Apnoe-Früherkennung, die einfach und zuverlässig funktioniert

Das OSAsense-Diagnose-Set besteht aus einer Schlafapnoe-Analyse-Uhr und einem Einweg-Sensor. Die nächtliche Sauerstoffsättigung und Herzrate werden auf der mit dem Einweg-Sensor verbundenen Schlafapnoe-Analyse-Uhr gespeichert. Eine Gebrauchsanleitung, wie Sie die Mess-Uhr mit dem Einweg-Sensor verbinden ist der Bestellung beigelegt – es ist kinderleicht!
Nach der OSAsense Bestellung bekommen Sie automatisch einen Fragebogen per E-Mail zugeschickt. Dieser Fragebogen ist ein wichtiger Bestandteil und muss ausgefüllt werden, um die Diagnose abzuschließen zu können.

Das bekommen Sie bei der Bestellung und so geht es weiter

Nach Eingang der OSAsense Bestellung bekommen Sie die Schlafapnoe-Analyse-Uhr (Leihbasis) und einen Sensor (Einweg, kann aber wieder verwendet werden) zugeschickt. Zusätzlich erhalten Sie eine Verpackung und einen Rücksendeschein für die kostenlose Rücksendung.
Da die Schlafapnoe Analyse-Uhr (Abbildung s. hier) speziell für Sie eingestellt wurde, bitten wir Sie die nächtliche Messung zeitnah nach dem Erhalt durchzuführen. Am besten schicken Sie uns die Uhr am Tag nach der Messung wieder zurück. Nach dem Erhalt der Schlafapnoe Analyse-Uhr werden die Daten sofort ausgelesen, analysiert und Sie bekommen von uns die Auswertung zugesandt – wahlweise per E-Mail oder Post.

FAQ

die wichtigsten Fragen zu OSAsense einfach beantwortet:

1) Wann ist es sinnvoll, einen Osasense-Schlaftest durchzuführen/ zu bestellen ?

Wenn Sie an einer oder mehreren der beschriebenen typischen Störungen leiden (schläfrig oder müde am Tag, unausgeruht usw.) oder wenn bei Ihnen ein typisches Symptom wie Vorhofflimmern diagnostiziert wurde, sollten Sie auf Apnoe getestet werden.

2) Wie bestelle ich einen Osasense-Schlaftest?

Bitte lesen Sie die Rubrik „Wie man Osasense bestellt”.

3) Ist er zuverlässig? Vergleichbar mit den Ergebnissen einer Schlafklinik?

Ja, die Osasense-Diagnose für Schlafapnoe wird durch verschiedene klinische Studien gestützt und ist mit den Ergebnissen einer Schlafklinik oder einer Polysomnographie (dem Goldstandard) vergleichbar.

4) Wie erhalte ich die Ergebnisse?

Nachdem Sie uns die Osasense-Uhr zurückgeschickt haben, analysieren wir die Ergebnisse und senden Ihnen die Ergebnisse des Tests per Post oder per E-Mail zu. Falls gewünscht, ist ein zusätzliches Beratungsgespräch mit jemandem von unserem medizinischen Personal im Preis inbegriffen.

5) Was muss ich tun, wenn meine Ergebnisse darauf hinweisen, dass ich Apnoe habe?

Das Osasense-Testsystem zeigt die Ergebnisse in einem Ampelsystem an, d.h. grün = keine Schlafapnoe, gelb = Verdacht auf Schlafapnoe, der Test sollte gelegentlich wiederholt werden. Rot = bestehende Schlafapnoe, wobei die Schlafapnoe umso schwerwiegender ist, je höher das Ergebnis ist. Wir empfehlen, das Ergebnis mit Ihrem behandelnden Arzt zu besprechen.

6) Kann ich einen Wiederholungstest durchführen?

Ja, der Test kann erneut durchgeführt werden. Durch einen erneuten Test während oder nach der Behandlung kann ich die Wirksamkeit der Behandlung überwachen. Insbesondere wenn (halb-)permanente Prothesen wie MRA (Mandibular Repositioning Appliance) oder CPAP (Continuous Positive Airway Pressure) verwendet werden, kann dies nach einer gewissen Zeit nützlich sein, um die Wirksamkeit der Laufendern Therapie zu überprüfen.

7) Was mache ich mit der Osasense-Uhr, nachdem ich sie über Nacht getragen habe ?

Nachdem Sie den Osasense-Test durchgeführt haben, geben Sie das Gerät an uns zurück. Wir werden prüfen, ob der Test erfolgreich und ausreichend lang war (eine Registrierung von mindestens 5 Stunden während der Schlafphase ist erforderlich). Danach werden wir analysieren, ob eine Schlafapnoe vorliegt. Die Analyse wird im Zentralcomputer von Osasense unter höchsten Sicherheitskriterien durchgeführt, um Ihre medizinischen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

8) Was mache ich mit dem Sensor?

Der Sensor ist ein Einweg-Applikator, der zusammen mit dem Plastikmüll entsorgt werden sollte. Sie können den Sensor jedoch persönlich mehrfach verwenden, um den Abfall zu reduzieren, wenn Sie den Test wiederholen möchten, ohne einen neuen Sensor anzufordern. In der Regel erhalten Sie für jede Analyse einen neuen Sensor.

9) Kann ich mit jemandem über die Ergebnisse des Tests sprechen?

Dies sind persönliche, medizinische Daten, die Sie mit einer Vertrauensperson und natürlich mit Ihrem Arzt besprechen können oder sollten. Auf Wunsch erhalten Sie auch eine Beratung von uns.

10) Wie lange dauert es, bis Sie die Osasense-Uhr nach der Bestellung erhalten?

Die Osasense wird in der Regel mit DHL oder einem anderen Lieferdienst innerhalb von 2 – 3 Tagen geliefer

11) Gibt es eine Heilung für Schlafapnoe?

Schlafapnoe kann durch geeignete Maßnahmen (Kieferorthopädie, HNO-Maßnahmen, CPAP-Maske, Akupunktur, Sport, Training der Mundboden- und Gaumenmuskulatur usw.) behandelt werden. In den meisten Fällen kann eine deutliche Verbesserung erreicht werden. Dies hängt jedoch von der Ursache für die Schwere der Schlafapnoe ab. Dies sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen, ebenso wie die Behandlungsmaßnahmen.

12) Was kostet das Osasense-Screening auf Schlafapnoe?

Die gesamte Untersuchung einschließlich der Analyse kostet 98 € inklusive 19% Mehrwertsteuer.

13) Kann ich eine Rückerstattung von meiner Krankenversicherung erhalten?

Das Osasense-Screening-Verfahren wird (noch) nicht von der Krankenkasse übernommen. Ein Antrag auf Rückerstattung wird beim GBA gestellt. Die meisten privaten Versicherungen erstatten Ihnen die Kosten. Insgesamt ist zu beachten, dass dadurch erhebliche Kosten und Zeit gespart werden können. Nach der niederländischen Untersuchung kann eine nicht offengelegte Schlaflaboruntersuchung oder eine Krankenhauseinweisung um bis zu 30% vermieden werden.

Kontaktformular

[dsm_contact_form_7 cf7_library=”885″ _builder_version=”4.16″ _module_preset=”default” labels_text_color=”#FFFFFF” custom_button_one=”on” button_one_text_size=”16px” button_one_text_color=”#FFFFFF” button_one_bg_color=”#0C71C3″ button_one_border_width=”0px” border_radii_image=”on|5px|5px|5px|5px” box_shadow_style_input_field=”preset2″ global_colors_info=”{}”][/dsm_contact_form_7]